
AACHEN GOES ELECTRO
Der Event rund um Elektromobilität und Smart City
Elisenbrunnen, Friedrich-Wilhelm-Platz, Aachen

Impressionen 2018
Aussteller 2018
- Aachen 2025
- Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten
- aixdrive
- ASEAG
- car e.V.
- CBW
- e.GO
- ecurieaix
- Elektromobilität NRW
- ENGIRO
- Jacobs Automobile
- Karriere.ac
- MX AIX
- Nobis
- smart
- Sparkasse Aachen
- Stadt Aachen
- StädteRegion Aachen
- STAWAG
- StreetScooter
- Team Sonnenwagen Aachen
- TEMA AG
- unu
- Velocity
Impressionen 2017
Aussteller & Sponsoren 2018

Stadt Aachen
Als Modellregion für Elektromobilität steht in Aachen ein sehr umfassendes Spektrum nachhaltiger und umweltbewusster Fortbewegung im Blickpunkt. Die Stadt Aachen fördert aktiv den Einsatz von unter anderem Pedelecs, E-Bikes, Elektro-Autos in privater und dienstlicher Nutzung, Elektro-Bussen, Segways und Elektro-Rollstühlen. Unterstützt wird beispielsweise der Aufbau eines neuen, umfassenden Verleihsystems von Elektrofahrrädern, das noch im Herbst 2015 den Probebetrieb aufnehmen wird. Bis zum Jahr 2050 sollen konventionelle Antriebsarten im Stadtverkehr durch umweltfreundliche Fortbewegungsmittel ersetzt werden. Dieses Ziel wurde im Rahmen der Verkehrsentwicklungsplanung formuliert und in den politischen Gremien beschlossen.
Auf europäischer und nationaler Ebene arbeitet die Stadt Aachen in zwei größeren Projekten mit, die die Nutzung der Elektromobilität fördern: Seit Ende 2012 leitet Aachen gemeinsam mit 27 lokalen Partnern aus weiteren drei europäischen Städten das CIVITAS-Projekt „DYN@MO“. Darin geht es in erster Linie um eine möglichst umweltfreundliche Art der Fortbewegung, konkret: um saubere Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben, es geht um den Einsatz von intelligenter Technik zum Beispiel beim Fahrkartenverkauf oder bei der Fahrgastinformation, und es geht um die Verkehrsplanung, die unter weitgehendender Beteiligung der Bürger vorangetrieben werden soll. Mit dem vom Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen geleiteten Projekt eMoVe ist die Region Aachen erneut Teil der vom Bund geförderten Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr. Hier werden Geschäftsmodelle und Prozesse für einen elektromobilen Mobilitätsverbund entwickelt und erprobt, weitere Elektrofahrzeuge in Fahrzeugflotten integriert, Elektromobilitätsstationen errichtet und Elektromobilitätsbausteine für kommunale Planungsprozesse erarbeitet. Die Stadt Aachen hat im Rahmen und mit Unterstützung des emove Projektes bereits fünf Elektrofahrzeuge anschaffen können und wichtige Arbeiten der Stadtverwaltung ko-finanzieren können. Der geförderte Kauf von weiteren Fahrzeugen ist in Planung.
Weitere Informationen unter:
www.emobil-aachen.de
www.aachen.de/civitas
http://www.aachen.de

STAWAG
Die STAWAG ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen für Energie und Wasser in Aachen. Sie liefert täglich Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser an über 130 000 Kunden. Außerdem betreibt sie im Auftrag der Stadt Aachen das Abwassersystem. Den Wettbewerb in der Energiewirtschaft hat sie genutzt, um vom reinen Energieversorger zu einem vielseitigen Dienstleister zu werden. Für die Elektromobilität engagiert sie sich schon lange und ist an mehreren Bundesforschungsprojekten beteiligt. Sie betreibt ihre Ladestationen mit Ökostrom und fördert ihre Kunden bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen.
http://www.stawag-emobil.de

Sparkasse Aachen

Kontakt
Achim Plaum
Sparkasse Aachen
Öffentlichkeitsarbeit
Vorstandsvorsitzender KlimaWoche Bielefeld e.V.
Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4
52062 Aachen
Telefon: 0241/4444520
Telefax: 0241/4444515
Sitz Aachen - Registergericht Aachen
Handelsregister HRA 4409

Aixdrive
aixdrive - Einer der erfolgreichsten Anbieter von Segway Touren in Deutschland ist ihr Partner für alle Segway Touren in Aachen, Köln, Bonn, Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach, Maastricht, Valkenburg.
Wir bieten Touren für bis zu 50 Personen und bei Nachfrage auch mehr an.
Seit 2014 bieten wir auch einen Segway Polo Workshop an.
Ebenfalls sind wir auch Ihr Ansprechpartner beim Kauf und Verleih für ein Fahrrad, Pedelec oder Elektroscooter.
Kontakt
Dirk Jansen
aixdrive - Dirk Jansen e.K.
Roermonder Str. 8
52072 Aachen
Tel.: 0241 - 40 45 11
Fax: 0241-538084269
E-Mail: info_at_aixdrive.de
http://www.aixdrive.de

Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
Mit der CBW Radservicestation
- für Ihr Unternehmen werben
- ergänzende Serviceleistungen für Ihre Kunden
- Herstellung und Wartung durch Menschen mit Assistenzbedarf
- den Radverkehr in Ihrer Umgebung stärken
- zum Klimaschutz beitragen
- Radfahrer, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen bei kleinen Pannen unterstützen
- Ihre Ausgleichsabgabe reduzieren
Info-Flyer hier herunterladen
https://www.cbw-gmbh.de/de/

e.GO Mobile AG
Die e.GO Mobile AG
Die Erfahrungen mit StreetScooter haben gezeigt: Es geht! Elektrofahrzeuge haben im Kurzstreckenverkehr viele Vorteile gegenüber benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeugen. Sie können aber auch so kostengünstig hergestellt werden, dass sie mit vergleichbaren Gesamtkosten (Euro/Monat oder Cent/km) betrieben werden können.
Die neue e.GO Mobile AG will beweisen, dass E-Fahrzeuge zusätzlich viel Fahrspaß bereiten, attraktiv aussehen und besonders praktisch sein können.
Kontakt
e.GO Mobile AG
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen, Germany
Phone: +49 241 47574 0
E-Mail: info_at_e-go-mobile.com
http://www.e-go-mobile.com

Ecurie Aix Formula Student Team RWTH Aachen e.V.
Ecurie Aix Formula Student Team RWTH Aachen e.V.
Die elektrische Zukunft des Motorsportes wird von den Studenten des Aachener Formula Student Teams, Ecurie Aix, entwickelt. Seit dem Jahr 2000 wurden 15 Rennwagen für den zugehörigen Ingenieurwettbewerb entwickelt. Fünf davon elektrisch angetrieben. Das Team Ecurie Aix besteht aus 75 Studenten und nimmt an drei Wettbewerben und Rennen in Europa teil.
Kontakt
Ecurie Aix Formula Student Team RWTH Aachen e.V.
Templergraben 55
52062 Aachen
E-Mail: info_at_ecurie-aix.rwth-aachen.de
Facebook: www.facebook.com/EcurieAix
http://www.ecurie-aix.rwth-aachen.de

ElektroMobilität NRW
Bei der Mobilität legt NRW, als urbanisierteste Region Deutschlands, den Fokus auf Nachhaltigkeit. Das heißt u. a. ganzheitliche Mobilitätskonzepte, die dem Bürger einen individuellen anpassbaren Mobilitätsmix bieten. Die Bandbreite umfasst alle elektromobilen Möglichkeiten – vom elektrifizierten öffentlichen Fern- und Nahverkehr über gewerbliche und kommunale Elektrofahrzeuge bis hin zur Nutzung von elektrischen Fahrrädern. NRW verfolgt einen technologieoffenen Ansatz, bei dem von Plug-in-Hybriden über Brennstoffzellen bis zu reinen Elektroantrieben verschiedene technische Lösungen gefördert und getestet werden. Auch in Zukunft wird NRW den neuen Herausforderungen gewachsen sein, um sich als Vorreiter für Elektromobilität zu positionieren.
ElektroMobilität NRW ist zentraler Ansprechpartner für Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen und unterstützt die Entwicklung der Elektromobilität in allen Bereichen. Dies geschieht durch die Organisation fachbezogener Informationsveranstaltungen und Workshops, durch Bürgertage, Messeauftritte, Vorträgen und der Veröffentlichung von Informationsmaterial. Die Information der Bürgerinnen und Bürger gehört genauso zu diesen Aufgaben, wie die Unterstützung von Kommunen bei ihren Überlegungen zur Elektromobilität und die Vernetzung aller relevanten Akteure in Forschung & Entwicklung.
Sie können sich über die Seite www.elektromobilitaet.nrw.de, über Twitter (@elektromob_nrw) und den YouTube Channel (ElektroMobilität NRW) weiter informieren und Fragen direkt an info_at_elektromobilitaet.nrw.de stellen.
http://www.elektromobilitaet.nrw.de

Sonnenwagen Aachen e.V.
Für uns steht fest, nachhaltige Mobilitätskonzepte und Solartechnologie sind entscheidend für unsere Zukunft. Als Verein begeisterter Studenten wollen wir gemeinsam einen Beitrag dazu leisten. Darum entwickeln wir ein Solarauto zur Teilnahme an einem emissionsfreien Rennen quer durch Australien, der World Solar Challenge.
Die Faszination für neue Technologien und die Herausforderungen des weltweit härtesten Solarautorennens treiben uns an. Bei der Entwicklung unseres Solarfahrzeugs kooperieren wir mit renommierten Instituten und Unternehmen. Dabei sind wir stets auf der Suche nach weiteren Sponsoren, die unsere Begeisterung teilen und uns unterstützen wollen.
As an association of enthusiastic students, we believe that solar technology and sustainable mobility concepts are crucial for the future. We are driven by the fascination of advances in solar e-mobility. With the support of RWTH Aachen University, we are developing and constructing a solar powered car entirely powered by solar energy to participate in an emission-free race across Australia, a 3022kms race from Darwin to Adelaide, the World Solar Challenge.
Through teamwork, research and business collaborations with various research institutions of the RWTH Aachen, we are passionately aspiring towards our goal. We are always looking for supporters, members and sponsors, willing to share our enthusiasm and to support our exciting project.
Kontakt
Hendrik Löbberding
1. Chairman
Sonnenwagen Aachen e.V.
Mobile: +49 (0) 157 5836 3841
E-Mail: kontakt_at_sonnenwagen.rwth-aachen.de
http://www.sonnenwagen.org

StreetScooter
StreetScooter entwickelt und produziert am Standort Aachen Elektrofahrzeuge für den Kurzstreckeneinsatz im urbanen Umfeld. Das Modellspektrum reicht vom E-Bike über Kleinwagen bis hin zum Transporter. Derzeit fokussiert sich das Unternehmen auf individuelle Fahrzeuglösungen für die Zustellung auf der sogenannten letzten Meile. Kommunale Einrichtungen, Logistikdienstleister sowie andere Unternehmen setzen auf Produkte der StreetScooter GmbH im Rahmen Ihrer Flottenlösungen im Bereich E-Mobilität. Die StreetScooter GmbH entstand 2010 aus dem Umfeld der RWTH Aachen und verbindet führendes universitäres Know-how mit der industriellen Praxis. Mit seinem neuartigen Entwicklungs- und Produktionsansatz gelang es dem Unternehmen innerhalb von weniger als 18 Monaten eine neue Generation von Elektrofahrzeugen, den Compact, auf der IAA 2011 zu präsentieren. Darauf basierend wurde ein den individuellen Bedürfnissen der Deutschen Post AG ausgelegtes Elektrofahrzeug entwickelt. StreetScooter ist damit eines der erfolgreichsten Unternehmen im stark wachsenden Markt der E-Mobilität und wurde national wie auch international mehrfach ausgezeichnet.
Kontakt
Win Neidlinger
Director Business Development
StreetScooter GmbH
Jülicher Str. 191
D-52070 Aachen
Tel: +49 241 99 00 23 138
http://www.streetscooter.eu

unu GmbH
Da Berlin Start-up unu wurde 2013 von den Jungunternehmern Elias Atahi, Pascal Blum und Mathieu Caudal gegründet und liefert mittlerweile seine Elektroroller im Retro-Design nach Deutschland, Österreich, Frankreich und die Niederlande.
Der Elektroroller kann einfach online konfiguriert und – ohne teure Zwischenhändler – bestellt werden. Interessierte können den neuen Roller testen und über die Website www.unumotors.com eine kostenlose Probefahrt vereinbaren. Für das Konzept wählte das US-Wirtschaftsmagazin Forbes die Gründer unter die 30 vielversprechendsten Jungunternehmer in Europa.
Fakten:
- Neupreis bereits ab 1.799 Euro - je nach Ausstattung
- Reichweite bis zu 45 km bzw. 90 km mit zwei Akkus – je nach Fahrverhalten
- herausnehmbarer Akku (9kg schwer; ladbar an jeder Haushaltssteckdose)
- Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, auch bei niedrigem Batteriestand
- Erhältlich in sieben Lack- und drei Sitzlederfarben
- BOSCH-Motorisierung mit 1.000 Watt, 2.000 Watt und 3.000 Watt (Höchstgeschwindigkeit unabhängig von der Motorstärke)
- Sitzbank mit Platz für zwei Personen und Helmaufhängung
- Automatisches Frontlicht und Bereifung von Heidenau
- BOSCH-Service in über 100 lokalen Werkstätten
https://unumotors.com/de/

Velocity
Velocity ist eine Initiative, die hauptsächlich aus Studierenden der RWTH und der FH Aachen besteht und sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilität in Aachen schnell, günstig und nachhaltig zu verbessern.
Die Vision von Velocity ist es, ein Pedelec-Verleihsystem mit 1000 Pedelecs an 100 Stationen zu installieren. Das System ist öffentlich zugänglich und somit für alle Bürger und Besucher Aachens jederzeit nutzbar.
Kontakt
Velocity Aachen GmbH
Sofia Sudermann
Marketing Assistant
Kockerellstraße 19
52062 Aachen
Telefon: +49 (0) 176 43414695
E-Mail: sofia.sudermann_at_velocitymobility.com
Homepage: www.velocity-aachen.de
Facebook: www.facebook.com/velocityaachen